Spätabends am 8. Juli ging´s los – unsere erste Station machten wir gleich in Pisecne, der tschechischen Nachbarortschaft von Neuriegers, somit hatten wir auch unsere „Generalprobe“ (= im Wohnwagen übernachten) absolviert!

Es gefiel uns so gut, dass wir nach dem Frühstück gleich noch ein kleines „Napping“ dranhängten!

Nach ziemlich anstrengender Fahrt durch Tschechien (viele Baustellen und Umleitungen, doch wenig sinnvolle Beschilderungen) kamen wir zwei Tage später schließlich in Deutschland an und genossen gleich die erfrischende Bergluft im Zittauer Gebirge in Form eines ausgiebigen Waldspaziergangs (nur unser Angsthund Chekotee war nachvollziehbarerweise noch skeptisch und verunsichert).

Und dann war es soweit: der allererste Aufenthalt auf einem Campingplatz! Wir suchten uns den kleineren, eher familiär geprägten Campingbauernhof Sell in Waltersdorf bei Großschönau aus – die Erholung tat uns sehr gut, weshalb wir einige „Urlaubstage“ dort zubrachten. Insbesondere für die Hunde (speziell für Chekotee) war die längere Eingewöhnungsphase in unser „Nomadendasein“ wichtig und auch Speedy profitierte dadurch enorm (Leah ist ja sowieso die „Coole“)!
Old Lady Leah braucht immer wieder kleinere Päuschen, eh klar, worüber ich ehrlich gesagt gar nicht unglücklich bin, denn auch ich muss mir erst wieder bessere Kondition aneignen – hingegen die beiden „Youngsterboys“ sind stets startklar;-)
Als wir bei einem unserer Waldspaziergänge vom Regen überrascht wurden, suchten wir Schutz unter den Bäumen, wo die Hunde diese unerwartete Pause zum Gruppenkuscheln nutzten;-)

Die Hunde lernten Kühe kennen, die ihnen gehörigen Respekt einflößten! Der Sell´sche Bauernhof „Lauscheblick“ betreibt intensive Viehwirtschaft, d.h. Unmengen an Kühen müssen täglich versorgt werden – wenigstens dürfen diese Kühe auch hinaus auf die riesengroßen Weiden!
Nach 5 Tagen fühlten wir uns soweit erholt, dass wir unsere Reise fortsetzten – ich hatte beschlossen, mir „meine“ drei Regionen zunächst allesamt im einwöchigen Schnelldurchlauf anzuschauen, um einen ersten Eindruck (auf gut Wienerisch: a G´spür) zu bekommen. Die Lieberoser Heide sollte den Anfang machen und so suchten wir uns auf dem Campingplatz Eurocamp Spreewaldtor ein lauschiges Plätzchen – quasi in Alleinlage (tja, sogar auf Mega-Campingplätzen gibt´s glücklicherweise nicht immer nur Massenandrang)! Besonders schön hier: der Zugang zum Groß-Leuthener See ermöglichte nicht nur Leah das Schwimmen, sondern auch mir – und das nach fast 10 Jahren, denn seitdem ich körperbehindert bin, war ich noch kein einziges Mal schwimmen, dabei bin ich im Grunde mindestens genauso eine Wasserratte wie meine Labradorhündin:-)
Über meine Impressionen zur Lieberoser Region und den überaus spannenden Besuch am Dammer Moor erzähle ich demnächst …
