Die vergangenen Wochen waren wir total im Stress wegen Haussuche – wer hätte auch gedacht, dass es soooooooooo schwierig ist, in der Region Lieberose/Schlaubetal ein Haus zu finden?! In den wenigsten Dörfern stehen Häuser leer und falls doch, sind sie entweder abrissreif oder es hängen hektarweise Felder & Wälder dran oder sie sind viiiiiiiel zu teuer. Ich war ziemlich verzweifelt und sah mich schon als Obdachlose im Winter, noch dazu sinnierte ich vor mich hin, das kann´s doch nicht geben: ich komme extra nach Deutschland, um hier ehrenamtlich im Naturschutz tätig zu sein und habe plötzlich außer dem ganz und gar nicht winterfesten Mini-Wohnwagen kein Dach überm Kopf!!!
Doch glücklicherweise bin ich hier bereits ganz gut vernetzt [das macht mein Wiener Charme;-)], sodass jede Menge netter Leute mit mir und für mich suchen (allen voran „mein Schutzengel“ Karin, eine sehr liebenswürdige Dame, die mich außerdem mit hochinteressanten Menschen bekanntmacht – ohne sie säße ich immer noch auf der Straße)! Nun endlich fand ich ein Winterquartier, wo ich mit den Hunden wohnen und auch meine ganzen Sachen aus Österreich nahebei einlagern kann: in der Bungalowanlage „Zur Jagdhütte“ in Chossewitz [sprich: Koschewitz]. Die familiäre Ferienhausanlage liegt idyllisch und ruhig am Wald und am See im wunderschönen Schlaubetal, wo es Wanderwege ohne Ende gibt – ab Mitte Oktober wird einer der dortigen Bungalows zu unserem neuen Zuhause. Momentan werden die Häuschen noch von Gästen frequentiert, weshalb wir weiterhin im Puscherl wohnen, aber mit der Aussicht auf ein baldiges Heim ist alles „easy“ (noch dazu meinte es der Herbst bislang ja besonders gut mit uns)! Nunmehr fällt der ganze Stress ab und ich merke auf einmal, wieviel Energie mich diese Suche und Ungewissheit gekostet hat, denn ich bin – zum ersten Mal auf meiner Tour – völlig k.o., so richtig erschöpft … aber hier bei Monika, Hartwig und Wolfgang, die mich so herzlich bei sich aufnahmen, kann ich mich schön erholen und auch die Hunde genießen diese vielen Ruhephasen in vollen Zügen, wie auf dem Foto oben unschwer zu erkennen ist:-)
Natürlich geht die Suche nach einem passenden Haus weiter, aber eben in aller Ruhe, ohne Druck – außerdem werden sich sicherlich mehr Türen öffnen, wenn ich erst einmal einige Monate hier gelebt und mich eingearbeitet habe …
Endlich angekommen!

Liebe Mirjam,
wir freuen uns mit dir, dass du rechtzeitig vor den Herbststürmen ein Winterquartier gefunden hast und dann von dort stressfrei weiter auf Häuschen-Suche gehen kannst. Bei uns sind die Tage gut gefüllt, mit Terminen, Aktivitäten und Planungen.
Dazu gibt es immer auch reichlich Privates zu organisieren. Deutschland ist halt ein „Verwaltungsland“, es ist immer wieder unglaublich, wieviel Papier für jeden Verwaltungsakt bewegt, beschrieben usw. werden muß. Für Schule trifft es im Besonderen zu, aber alles ist gut auf den Weg gebracht worden.
An unserem Tag der offenen Tür am vergangenen Samstag in Zülow konnten wir nicht nur Interessierte auf dem Weg zum Assistenzhund umfassend beraten, sondern durch Intensivierung bestehender Kontakte bahnen sich interessante Aktivitäten an, z.B. der angedachte Fachtag für Ärzte und Therapeuten im Sozialpädiatrischen Zentrum Mecklenburg an u.a.m.
Jetzt bereiten wir erste einmal den gemeinsamen Fachtag mit dem Behindertenbeirat für den LK Rostock und einen Vortrag für die Geschäftsstellenleiter des Weißen Rings MV vor.
Judith und Thomas sind in der nächsten Woche zu Vernetzungsgesprächen in Berlin. Wir werden berichten.
Na ja und ich habe grad zwei umfangreiche Förderanträge fertiggestellt. Mal schauen, wir sind guter Dinge, für den weiteren Aus-/Aufbau des Distelhofes Mittel zu erhalten.
Die Distelhof-Homepage ist online, noch nicht auf allen Seiten fertig, aber wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Nun wird auch die Vereinsseite neu gestaltet. Ganz nebenbei bedeutet das für mich „Learning by doing“.
Die Online-Umfrage wird sehr gut angenommen, wir hoffen noch einmal auf einen 2. Schub für die letzten vier Wochen. Die vielen konkreten Aussagen werden eine umfassende Zusammenschau des Themas ermöglichen.
Wir waren einige Tage – vor den heftigen Stürmen – an der Nordsee, haben Freunde besucht und Kraft getankt. Mit Elan geht’s an die neuen Aufgaben.
Dir alles Gute. Wir freuen uns, von dir zu hören.
Einen lieben Gruß Ilona – Grüße auch von Judith und Thomas
Associata-Assistenzhunde e.V. Am Kraftwerk 31, 19406 Sternberg/Zülow „Der Distelhof“, Sarglebener Dorfstr. 14, 19357 Karstädt Tel: 038481 / 51 00 21 – FAX: 038481 / 51 00 23, beide Standorte vertreten durch: Judith Bartels und Thomas Hansen Amtsgericht Schwerin, VR 5522
Bitte unterstützen Sie uns durch Ihre online-Einkäufe. Einkaufen und gleichzeitig spenden. Ohne Extrakosten! Einfach über folgenden Link: Vielen Dank!
LikeLike