Auch wenn die Landschaftsformen im Baruther Urstromtal ähnlich denen der Lieberoser Heide sind, so fühlte ich mich interessanterweise dennoch hier bei weitem nicht so wohl wie dort (obwohl ich selbstverständlich der Region in keiner Weise unrecht tun möchte – trotzdem verursachten die verrosteten und halb verfallenen Begrenzungszäune an den Waldrändern ein mulmiges, fast abweisendes Gefühl in mir und ich hatte eher den Eindruck, im Hinterland der Ukraine oder Moldawiens zu sein denn in Deutschland). Zumindest war es im Gebiet zwischen Baruth, Zossen, Trebbin und Luckenwalde so (wobei letzteres an sich ein schmuckes und sympathisches Städtchen zu sein scheint). Wie gesagt, ich will keineswegs das ganze Baruther Urstromtal kritisieren, denn es gibt dort sicherlich genauso schöne Plätze und Gegenden wie sonst überall in Deutschland, jedoch das kleine Fleckchen, welches ich als erstes sah, kam mir wenig einladend vor.
Das Wolfs- und Moor-Naturschutzgebiet inmitten von Baruth, Mückendorf, Horstwalde, Schönfeld, Jänickendorf, Holbeck, Stülpe, Lynow und Paplitz ist weder beschildert noch einladend, denn auf den hässlichen alten Zäunen und an den Bäumen prangen Schilder mit Aufschriften wie z.B.: „Lebensgefahr! Betreten und Befahren verboten!“, „Achtung! Betreten und Befahren verboten! Ehemalige militärische Kasernenanlage!“ (bzw. „Munitionsbelastung!“) – da fühlt man sich nicht wirklich entspannt!
Zwar gibt es auch hier jede Menge Alleen und Wälder, doch es wirkt alles ziemlich vernachlässigt.
Selbst Häuser entlang der Strecke vermitteln den Eindruck von Verlassenheit und Verfall.
Nordwestlich Richtung Beelitz im Naturpark Nuthe-Nieplitz – beim Dobbrikower Forst – erschien mir alles wesentlich freundlicher, dort unternahm ich mit den Hunden einen an sich schönen Waldspaziergang: ohne einschüchternde Warnschilder, dafür hingegen mit Unmengen an Müll, welcher einfach im Wald abgelagert wurde und offensichtlich schon ziemlich lang vor sich hin „gammelt“ … das ist wiederum gar nicht schön!
Ehrlich gesagt kann ich mir zum momentanen Zeitpunkt nicht vorstellen, in dieser Region zu leben, aber der erste Eindruck mag ja auch manchmal täuschen … jedenfalls erhält das Baruther Urstromtal ebenso wie die beiden anderen Gebiete seine Chance in Form einer intensiveren Besichtigungstour.
Kuriosität am Rande:
Die Gegend um den Mellensee ist durchzogen von entsetzlich schlechten Straßen, was man mit Wohnwagen klarerweise umso stärker merkt, zudem machte ich die groteske Erfahrung, dass eine der wenigen guten Bundesstraßen (!) nach vorbildhafter Auffahrt – ohne jegliche Vorwarnung – plötzlich endet und es kilometerlang auf extrem holprigen Pflastersteinen weitergeht!